Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Arztpraxis filstäler hausarzt zentrum – Dr. med. Christoph Röll, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung auf unserer Webseite.
In unserer Praxis verarbeiten wir im Rahmen der Behandlung auch besonders schützenswerte Gesundheitsdaten gemäß Art. 9 DSGVO. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
filstäler hausarzt zentrum
Dr. med. Christoph Röll
Bergstraße 7
73349 Wiesensteig
Deutschland
Telefon: 07335 / 9690-0
Fax: 07335 / 9690-20
E-Mail: praxis@f-hz.de
Für Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Achim Barth
Theodor-Veiel-Straße 94
70374 Stuttgart
E-Mail: datenschutz@f-hz.de
Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Server-Logfiles enthalten z.B.:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
– Name Ihres Access-Providers
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen enthalten, wie z.B. Ihre Präferenzen oder Nutzungsdaten.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten und die Nutzung statistisch auszuwerten. Einige Cookies sind technisch notwendig, für andere benötigen wir Ihre Zustimmung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) eingesetzt. Für alle weiteren Cookies (z.B. Statistik oder Marketing) holen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ein.
Verwendung des Complianz Consent Tools
Unsere Website nutzt das Plugin Complianz – GDPR/CCPA Cookie Consent zur Einholung und Verwaltung von Einwilligungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ggf. weiterer Datenschutzgesetze (z. B. CCPA, falls relevant).
Complianz verwendet ein technisches Cookie, um Ihre Einwilligungspräferenzen zu speichern. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
– Ihre anonymisierte IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Einwilligung
– Browserinformationen
– Die URL der besuchten Seite
– Ein zufälliger, anonymer Schlüssel (Consent-ID)
Diese Informationen werden lokal auf unserem Server gespeichert und nicht an den Anbieter des Plugins weitergeleitet. Die Speicherung erfolgt, um Ihre Entscheidung nachweisen zu können (Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherer Dokumentation).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Complianz finden Sie unter:
https://complianz.io/legal/
Kommunikation
a) Überweisungsanforderung, Rezeptbestellung
Wenn Sie uns über ein Formular Anfragen stellen (z.B. Überweisungen anfordern oder Rezepte bestellen), erheben wir personenbezogene Daten wie:
– Name
– Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
– Angaben zu Ihrem Anliegen
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht zur Erfüllung der Leistung erforderlich ist (z.B. Übermittlung der Überweisung an einen Facharzt).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
b) E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Bei der Übermittlung von Gesundheitsdaten im Rahmen von Anfragen oder Formularen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Behandlungsvertrags (Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO). Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies zur Behandlung oder Abrechnung erforderlich ist.
Verwendung von Lokale eingebetteten Schriften
Wir binden Schriftarten lokal auf unserem Server ein, um den Datenschutz zu erhöhen und eine Verbindung zu externen Diensten (wie Google Fonts) zu vermeiden.
Durch das lokale Einbinden vermeiden wir, dass beim Laden der Webseite automatisch Verbindungen zu externen Servern (z.B. Google Fonts) hergestellt werden, was Ihre Daten besser schützt.
Online-Terminvereinbarung über Doctolib
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
– Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten
– Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
– Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
– Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
– Datenübertragbarkeit zu verlangen
– Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
– Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen
Unabhängig davon steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde sind:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Web: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. 10 Jahre nach § 630f BGB für Patientenunterlagen), speichern wir die Daten entsprechend länger. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weiteren Gründe für eine Speicherung bestehen.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen.
Zu den technischen und organisatorischen Maßnahmen zählen z.B. die Verwendung von SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter sowie Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Webseite oder rechtlichen Vorgaben zu aktualisieren. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig auf Neuerungen.
Stand: 09.10.2025