Idealerweise kontaktieren Sie uns über die Nachrichtenfunktion von Doctolib. Hier erhalten Sie eine zeitnahe Rückmeldung, in der Regel innerhalb eines Arbeitstages. Telefonisch ist die Praxis vormittags von 8:30 – 10:30 Uhr und Montag/Dienstag/Donnerstag nachmittags von 14:30 – 16:30 Uhr erreichbar.
Sie können Termine jederzeit online über Doctolib oder telefonisch zu unseren Telefonzeiten vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass wir Termine für akute Beschwerden und Infekte online erst 12 Stunden vor dem Termin freigeben.
Nicht alle Termine sind online buchbar, möchten Sie einen Termin buchen, der online nicht verfügbar ist kontaktieren Sie uns über das Doctolib Anfrageformular oder telefonisch.
Blutabnahmetermine sind nur für Patienten, die unter einer Dauertherapie stehen, die eine regelmäßige Laborwertkontrolle erfordern, online buchbar. Hier handelt es sich beispielsweise um Patienten, die Schilddrüsenhormone einnehmen, unter Chemotherapie stehen oder eine Medikation zur Behandlung einer rheumatischen Erkrankung einnehmen.
Sollte bei Ihnen der Wunsch nach einer Blutabnahme aus anderen Gründen bestehen, dann buchen Sie bitte einen Sprechstundentermin. Hier können wir dann zusammen die Indikation und die abzunehmenden Werte klären. Nach Möglichkeit wird die Blutentnahme dann auch im Rahmen des Sprechstundentermins durchgeführt.
Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit immer einen Termin. In Ausnahmefällen, beispielsweise bei akuten Beschwerden oder Notfällen, können Sie auch ohne Termin in die Praxis kommen. Bitte beachten Sie, dass dann jedoch nur eine kurze Konsultation möglich ist und eventuell längere Wartezeiten entstehen können.
Unsere Aufnahmekapazitäten für Neupatienten sind begrenzt. Wenn Sie eine Neuaufnahme wünschen, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht per Doctolib oder E-Mail. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Selbstverständlich bieten wir bei medizinischer Notwendigkeit Hausbesuche in unserem Einzugsgebiet an. Diese sind nicht online buchbar. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür telefonisch.
Wenn immer möglich sollte aber der Besuch in der Sprechstunde vorgezogen werden, da wir hier umfangreichere Diagnostikmöglichkeiten haben.
Ja, sowohl eine Videosprechstunde als auch eine Telefonsprechstunde sind online buchbar.
Bitte beachten Sie, dass Sie uns vor der Sprechstunde eine elektronische Ersatzbescheinigung über Ihre Krankenkassen-App (QR-Code mit unserer KIM-Adresse im Downloadbereich) oder einen Versicherungsnachweis als PDF zukommen lassen, falls Ihre Versichertenkarte im Behandlungsquartal noch nicht eingelesen wurde.
Bei leichten Erkrankungen ist bei Bestandspatienten eine Krankmeldung bis zu 5 Tage telefonisch möglich. Eine Verlängerung darüber hinaus ist telefonisch nicht möglich. Hierzu ist dann zwingend ein Besuch in der Sprechstunde notwendig.
Folgerezepte für Dauerbehandlungen sind online über unsere Homepage oder über unserer Rezeptanrufbeantworter bestellbar. Diese können jedoch nur ausgestellt werden, wenn uns im aktuellen Quartal Ihre Versichertenkarte schon vorgelegen hat. Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten die Indikation in der Sprechstunde zu prüfen.
Vorbestellte Rezepte können 48 h nach der Bestellung mit der Versichertenkarte in der Apotheke eingelöst werden. Eine Abholung in der Praxis ist für gesetzlich versicherte Patienten nicht notwendig.
Medikamente, die keine Dauermedikation darstellen können nur im Rahmen der Sprechstunde verordnet werden.